Ulrich Weilhammer Dipl. Konservator/Restaurator (FH)
Ausbildung:
- Lehre zum 'Fassmaler und Vergolder' (1989-1992)
- Studium der Kunstgeschichte, LMU München (BA) (1994-1996)
- Studium der ‚Konservierung und Restaurierung von
Gemälden und Skulpturen’ an der Hochschule der Künste Bern/Schweiz (1996-2001)
- Restaurierungspraktika u.A. im Atelier Thomas Schoeller,
München; am Museu de Arte de São Paulo/Brasilien und am Institut für Restaurierung Schloß Batthyany
Ludbreg/Kroatien (1993-1999)
|

|
Berufserfahrung: Mitarbeit als Restaurator in namhaften
Ateliers in der Schweiz und im Atelier Thomas Schoeller, München (1994-2004) Assistant Professor und Leiter der Fachrichtung Gemälde/Skulptur am Institut für
Restaurierung der Tainan National University of the Arts in Tainan/Taiwan R.O.C. (2004-2008); Gastprofessor am Shanghai
Institute of Visual Arts in Shanghai/VR China (2008) Berater namhafter Museen (u.A. National Palace Museum, CHIMEI
Cultural Foundation) und der Nationalen Denkmalpflege (NCRPCP) in Taiwan (2004-2009) seit 2004 selbständige Tätigkeit
in Asien und Europa Mitglied im Berufsverband der Restauratoren (VDR) und dem International Institute for
Conservation (IIC)
|

|
Referenzprojekte:
Mitarbeit (Auswahl) Altötting (D): Restaurierung des Kreuzigungspanoramas (mit Th. Schoeller, München, 1992) Regensburg (D):
Karthaus-Prüll; Restaurierung des Hoichaltares (mit Th. Schoeller, München, 1994-95) Gangkofen (D): Restaurierung des Gotischen Flügelaltares
in Heiligenstadt (mit Th. Schoeller, München, 1995-96) Murten (CH): Restaurierung des Murten-Panoramas (mit
Schaible/Zindel, 2001-02) Luzern (CH): Restaurierung
des Bourbaki-Panoramas (mit L. Wechsler, 2003) Augsburg (D): St. Anna; Restaurierung bzw. Rekonstruktion der Vergoldung
an der Empore (mit A. Scheuch, München, 2011) München (D): Schloß Nymphenburg, Pagodenburg; Reinigung
und Konservierung der Schauräume (mit Th. Schoeller und A. Scheuch, 2013)
Selbständige Leitung
(Auswahl) Longshan-Temple, Lukang/Taiwan: Zustandsuntersuchung der bedeutendsten
Tempelanlage Taiwans; kunsttechnologische Analysen, Konzepterstellung und Musterrestaurierung (2007-2008) Stadtpfarrkirche Eggenfelden: Restaurierung und Rekonstruktion
der Zifferblätter der Turmuhr (2009) Wasserschloss Schönau, Lkr. Rottal-Inn: Untesuchung
und Musterrestaurierung der Neo-romanischen Holzdecke des Speisesaales (2009) Vorarlberger Landesmuseum VLM, Bregenz (A): Konservierung
einer Gruppe gefasster Skulpturen (14.-17. Jh.; 2010) Wallfahrtskirche
Mariä Himmelfahrt, Feichten/Alz: Befunduntersuchung der gefassten Ausstattung, Fachbauleitung (2011-) ehem.
Wallfahrtskirche St. Corona in Altenkirchen: Restaurierung der gefassten Ausstattung (2010-12) Kloster
Seligenthal / Landshut: Bestandsaufnahme des Kunstbestandes (2011-12) Kloster
Seligenthal / Landshut: Restaurierung des Flügelaltares aus St. Agatha (2011) Pfarrkirche
St. Jakobus in Ensdorf: Inventarisierung und Befunduntersuchung und Musterrestaurierung; Fachbauleitung (2012-) Stadtpfarrkirche
St. Paul in Passau: Inventarisierung und Untersuchung der gesamten Ausstattung; Fachbauleitung (2012-13) Kloster Azlburg, Straubing: Restaurierung mehrerer
Gemälde; Altarblatt der Anna-Kapelle (2012-13) Stadtpfarrkirche
Landau/Isar: Konservierung und Restaurierung des Sebastian-Gemäldes von 1656 (2012-13) Pfarrkirche
St. Matthäus in Asbach: Fachbauleitung Gesamtrestaurierung Innenausstattung (2013-2016) Pfarrkirche
St. Matthäus in Asbach: Musterrestaurierung eines Seitenaltares (2014-2015) Großhöhenrain:
Musterrestaurierung und Konzepterstellung Seitenaltäre (2014) Dom St. Stephan in Passau: Untersuchung der Seitenaltargemälde
(2013-14) Taichung/Taiwan: National
Museum of Natural Science: Konservierung eines Ägyptischen Sarkophages (2014) Waisenhauskapelle
in Passau: Bergungs- und Konservierungsmaßnahmen an der Ausstattung im Zuge des Hochwassers 2013 (2013-2015) Fahrenberg,
Wallfahrtskirche Oberfahrenberg: Untersuchung der gefassten Ausstattung sowie Fachbauleitung (2013-) Privatkunden Europa, Asien: Untersuchung sowie Durchführung
praktischer Restaurierungsmaßnahmen an Gemälden und Skulpturen des 15.-20. Jahrhunderts
In Restauratorengemeinschaften: Kaiserliche Hofburg
Innsbruck (A): Konservierung und Restaurierung des Mobiliars der Hofburg Innsbruck (Restauratorengemeinschaft
Schoeller, Scheuch & Weilhammer; www.ssw-restauratoren.de) (2009-10) Augsburg,
St. Ulrich und Afra: Konservierung des Ulrichs-Altares/Rückseite (Restauratorengemeinschaft Schoeller, Scheuch
& Weilhammer www.ssw-restauratoren.de) (2011) Marienkapelle Kneiting / bei Regensburg: Restaurierung des gotischen Flügelaltares (ARGE Mühlbauer & Weilhammer)
(2010-11) Atlanta/GA:
Untersuchung/Konzeptstudie zur Umhängung des Panorama-Gemäldes (mit Thomas Schoeller; 2014)
|


|
|
|